Aktuell

Ausstellung in der "Kunstgarage - nehmt euch in ART!"

22. Juli bis 10. September 2023


beWirkt‘s was?


Im besten Falle ist Kunst bewegend – die Sinne anregend, den Kopf beschäftigend. EFK


„Ich definiere den Menschen als eine Art Resonanzkörper. So bewegt sich das Individuum im Spannungsfeld von Innen- und Außenwelten. Seelische Zustände finden ihren Ausdruck in körperlichen Haltungen. Der Körper wird zu einem Zeichen im Raum.“ 

–  Andrea Kraft


„Ich kenne keine bessere Definition für das Wort Kunst als diese: Kunst – das ist der Mensch“  

– Vincenz van Gogh


„Jedes Kunstwerk ist eigentlich eine Skizze, die erst durch unsere Fantasie vollendet wird.“  

–  Sigmund Graff

Archiv

Eine Weihnachtsausstellung! Die Bilder von DreiART wurden im Dezember 21 in der "Kunstgarage" Cornelienstr. 18, 63739 Aschaffenburg, gezeigt. DreiART ist Irmtraut Edelmann, Eva Fischer-Khadem und Ursula Gsella, die sich im Farbenspiel getroffen und gemeinsam Kunst geschaffen haben. Für das Eintreten in den Ausstellungsraum, bitte anrufen unter 0160-97622724

Kunst in Quartier

7. bis 20. März 2021
DreiArt stellt in den Fenstern von "Farbenspiel" eine interdisziplinär, gemeinsam erstellte Installation aus. Am 12 und 13. März wird die Installation nach aussen gebracht.
Irmtraut Edelmann, EvaFischer-Khadem, Ursula Gsella

KinderLANDing

 Der "Neue Kunstverein Aschaffenburg", auch "KunstLANDing" genannt, zeigt 4 mal im Jahr ausgewählte, aktuelle Kunst. Zu jeder Ausstellung führe ich durch das Haus und anschliessend dürfen die Kinder selbst werkeln und malen.
Neu ist, wir veranstalten den KinderLANDing inzwischen Sonntags und bieten parallel dazu das ART Brunch in der Cafeteria an.

Termine 2022
Ausstellung 4: "Als wären es meiner Drei...", 2. Oktober - 20. Dezember 2022
- KinderLANDing: 23. Oktober, 11 Uhr

jeweils Sonntags
11 Uhr (10 €)


Das Main-Echo schreibt am 16. April 2020:

Drangvolle Enge in Corona-Zeiten
Kunst: Eva Fischer-Khadems Installation »zu voll« im Ei

Räu­me, in de­nen sich Men­schen drän­gen, sind in Co­ro­na-Zei­ten kaum noch vor­s­tell­bar. In ih­rer In­stal­la­ti­on »Zu voll« im Kun­straum »Ei« in der Dal­berg­stra­ße greift die Aschaf­fen­bur­ger Künst­le­rin Eva Fi­scher-Kha­dem (EF­Ka) das The­ma En­ge auf.

Ihre mit groben, schwarzen Pinselstrichen auf Klarsichtfolie skizzierten Menschen füllen den Ausstellungsraum, der coronabedingt nur von außen einsehbar ist.

Interessant ist dabei: Fischer-Khadems Arbeit entstand im Februar 2020, also zu einer Zeit, als Social Distancing - zumindest hierzulande - noch kein Thema war. So erhält die von der Künstlerin inszenierte Menschen-Ansammlung in diesen April-Tagen eine ganz neue Dimension. Gefühle wie Aggression, Traurigkeit, Angst, Neugier, Lust, Resignation und Verzweiflung spiegeln sich in der Mimik und Körperhaltung der Dargestellten wider. Die 1967 geborene Eva Fischer-Khadem, Tochter des Aschaffenburger Künstlers und Kunstlehrers Wolfgang X. Fischer, hat ihre Jugend in Aschaffenburg verbracht. Sie studierte Kommunikationsdesign in Wiesbaden und arbeitete im Print- und Multimediadesign in der Werbebranche sowie in der Trickfilm-Produktion.

Seit 2012 ist sie in verschiedenen Aschaffenburger Schulen als Kunstlehrerin tätig. Auch die kunstpädagogischen Angebote »Kinderlanding« des Neuen Kunstvereins Aschaffenburg (NKV) leitet sie. 2017 gründete sie die Aschaffenburger Kunstschule Farbenspiel.

Die Ausstellung dauert vorerst bis Mitte Mai. Sie ist von außen einsehbar.
Alexander Bruchlos

Kunst im Quartier 2020


Zu "Kunst im Quartier" vom  8. - 22. März, stellte ich die raumfüllende Arbeit aus. Titel: "Zu voll".


Ausserdem findet man dort Quilt- und Textilkunst von Ursula Gsalla und Fotografie von Irmtraut Edelmann.


Mehr Info unter http://www.kunstimquartier-ab.de



Kunst im Quartier 2019

Auch dieses Jahr nehmen wir: Sabina Touchburn und Eva Fischer-Khadem (efka) bei 
"Kunst im Quartier" teil, mit einer Installation in unserem Malraum.

Besucht uns am Kulturwochenende am 30. und 31. März 2019
Ausserdem sind wir Di. ab 16:00 und Do. ab  17:30 Uhr anzutreffen.

Mehr Info unter http://www.kunstimquartier-ab.de


Der Holzschnitt ist ein Hochdruckverfahren. Zur Herstellung eines Druckstocks, wird von einem Holzbrett mit einem Messer, der nicht zu druckende Teil entfernt. Der Druckstock wird eingefärbt und auf ein Papier übertragen. Das abgezogene Papier zeigt den Holzdruck seitenverkehrt.

Holzdruck

Bald wird im Kirchnerhaus Aschaffenburg eine Ausstellung mit Holzdrucken aus der Zeit Ernst Ludwig Kirchners zu sehen sein.

Flächenbrand Expressionismus 09.02. – 28.04.2019

Im Anschluss an ausgewählte Führungen zeigen Kinder, wie ein Holzdruck abgezogen wird.
Termine: Sonntags 14.30 Uhr: 10.2., 17.2., 24.2., 31.3. und 7.4.

Im Farbenspiel-Aschaffenburg können Kinder (ab 10) ihren eigenen Holzdruckstock erstellen.

Kinderkurse Technik Holzschnitt:
Dienstags, 16:30 bis 18:00 Uhr
Donnerstags 15:30 bis 17:00 Uhr
8,50 € pro 90 min-Kursstunde

Bitte um Anmeldung

Kunst im Quartier 2018

Auch dieses Jahr nehmen wir bei "Kunst im Quartier" teil, mit einer Installation in unserem Malraum und im 2. Raum mit Collagen von Martin Kramp.

Besucht uns am Kulturwochenende am 10. und 11. März 2018
Ausserdem sind wir in der darauffolgenden Woche Mi., Do.,Fr., 17 u. 19 Uhr anzutreffen.

Mehr Info unter http://www.kunstimquartier-ab.de


Kunst im Quartier 2017

Wir nehmen bei "Kunst im Quartier" teil, mit einer Installation an unserer Aussenwand. Im Programmheft zu finden unter der Nummer 19.

Besucht uns am Kulturwochenende am 1. und 2. April 2017

Mehr Info unter http://www.kunstimquartier-ab.de


Weitere Links:
Walz – Modern Art bietet Ihnen moderne abstrakte und gegenständliche Kunst zu guten Preisen.